
Willkommen bei ber MKA - Mit Kompetenz agieren
An wen richtet sich dieser Lehrgang?
Sie wollen einen passenden Wiedereinstieg in das Arbeitsleben?
Der Lehrgang "Mit Kompetenz agieren!" bietet Ihnen die Voraussetzungen, sich gezielt mit Ihrer persönlichen Strategie zur Rückkehr in den Beruf auseinander zu setzen.
Wir unterstützen Sie mit Rat und Hilfe:
- bei der Frage, wie Sie Ihre Kompetenzen gezielt für Ihren beruflichen Einstieg einsetzen können
- bei der Suche nach einem für Sie passenden Arbeitsplatz
- bei den ersten Schritten zur Vorbereitung auf das Arbeitsleben
- bei der Auswahl geeigneter Weiterbildungsangebote
Unser erfahrener Jobcoach steht Ihnen mit Fachkenntnissen und Erfahrungen rund um die Themen Bewerbung und Finden von Arbeit zur Verfügung.
Wie ist der Lehrgang aufgebaut?
Der Lehrgang teilt sich in vier Workshops mit anschließender betrieblicher Praxis auf:
- W 1: "Mit Kompetenzen überzeugen"
- W 2: "Mit Kompetenzen suchen"
- W 3: "Mit Kompetenzen handeln"
- W 4: "Mit Kompetenzen aufbauen" oder "Aktivierungsimpulse"
In der daran anschließenden betrieblichen Praxis können Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten bei einem Arbeitgeber anwenden, überprüfen und vertiefen.
In den Workshops treffen Sie auf andere Menschen in vergleichbarer Situation, mit denen Sie sich austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln können.
Für Recherche und die Erstellung von Bewerbungsunterlagen stehen Ihnen PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang ebenso zur Verfügung wie Telefon und Fax für die Kontaktaufnahme mit Arbeitgebern.
Organisatorisches
Der Lehrgang umfasst eine Dauer von 9 Wochen - davon 6 Wochen in Form von Workshops (in Teilzeit mit 20 Unterrichtsstunden/Woche) und 3 Wochen Praxis in einem Betrieb (je nach Voraussetzung in Vollzeit/Teilzeit).
Die Workshops finden statt:
Kernzeiten:
Mo - Fr 09:00 - 12:00 Uhr
Randzeiten:
Mo - Fr 08:00 - 09:00 Uhr
12:00 - 13:00 Uhr
Die Zeiten für die betriebliche Praxis werden nach individueller Absprache geregelt.
Der Lehrgang startet am
Donnerstag, 22.10.2020
um 09:00 Uhr in der Mottenstraße 11-12
Hinweis
Workshops und persönliche Gespräche finden unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzvorschriften gemäß der niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus statt.