
Der neue Job
Häufig bringt ein neuer Job einige Unsicherheiten und viele Fragen mit sich. Da wäre ein wenig Hilfestellung, etwas Unterstützung und ein*e kompetente*r Ansprechpartner*in oft sehr wünschenswert. Ganz besonders gilt dies nach langer Arbeitslosigkeit oder einem Wiedereinstieg in das Berufsleben. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen sich optimal in Ihrem neuen Job einzufinden.
Was erwartet Sie?
An Ihre Bedarfe angepasst treffen wir die Auswahl und Gewichtung der verschiedenen Themen der Maßnahme. Daher variieren die Themen je nach Situation.
Beispiele hierfür sind:
Fitmachen für den Jobbeginn und ein erfolgreicher Einstieg:
- Was wird von mir erwartet?
- Do´s and Dont´s
- Lernfähigkeit und Einstellung
- Arbeitstugenden
- Kommunikation und Umgangsformen
- Fragen und Sorgen rund um die Alltagsorganisation
Stabilisierung des Arbeitsverhältnisses:
- Konfliktintervention
- Aufrechterhaltung der Motivation
- Unterstützung bei der Einhaltung der arbeitsvertraglichen Pflichten
- Hilfen bei der Alltagsorganisation
- Abbau eingefahrener Verhaltensweisen
- Unterstützung beim Umgang mit fachlichen Problemen
Dauer und Umfang
- Verweildauer: je nach Bedarf
- Teilnahme: individuelle Terminvereinbarung mit 90 Minuten pro Termin
- Eintritt: ein laufender Einstieg ist möglich
- Stundenumfang: richtet sich ebenfalls nach Ihrem individuellen Bedarf, bzw. dem Wunsch des Kostenträgers. Maximal sind 52 UE möglich
Ziel
Unser Ziel für Sie ist es, Sie optimal auf Ihren neuen Job vorzubereiten und / oder Sie in den ersten Monaten am neuen Arbeitsplatz zu begleiten und Ihr Arbeitsverhältnis zu stabilisieren.
Förderung
Als Kunde*in des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit, haben Sie die Möglichkeit einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) zu erhalten. Sprechend Sie dazu einfach Ihre*n Vermittler*in auf unser Angebot an.